VS

VW Taigo VS VW Golf – Specs, Efficiency & Price Comparison

Which model is the better choice – the VW Taigo or the VW Golf? We compare performance (150 HP vs 333 HP), boot capacity (440 L vs 381 L), efficiency (5.40 L vs 0.30 L), and of course, the price (19600 £ vs 24300 £).
Find out now which car fits your needs better!

The VW Taigo (SUV) is powered by a Petrol engine and comes with a Manuel or Automatic transmission. In comparison, the VW Golf (Hatchback) features a Petrol MHEV, Petrol, Diesel or Plugin Hybrid engine and a Automatic or Manuel gearbox.

When it comes to boot capacity, the VW Taigo offers 440 L, while the VW Golf provides 381 L – depending on what matters most to you. If you’re looking for more power, you’ll need to decide whether the 150 HP of the VW Taigo or the 333 HP of the VW Golf suits your needs better.

There are also differences in efficiency: 5.40 L vs 0.30 L. In terms of price, the VW Taigo starts at 19600 £, while the VW Golf is available from 24300 £.

Compare all the key specs now and find out which model fits your lifestyle best!

In a head-to-head comparison, the VW Golf showcases its versatility as a compact hatchback, offering a blend of practicality and performance that has made it a longstanding favorite among drivers. Meanwhile, the VW Taigo brings a fresh twist to the SUV segment with its sleek design and elevated stance, appealing to those seeking a sportier vibe without compromising daily usability. Both vehicles exemplify Volkswagen's commitment to quality and innovation, making the choice largely dependent on personal preference for style and function.

VW Taigo

Der VW Taigo besticht durch sein dynamisches Design, das sportliche Eleganz mit robusten Akzenten vereint. Im Innenraum setzt er auf modernste digitale Technologien, die dem Fahrer ein komfortables und vernetztes Fahrerlebnis bieten. Seine erhöhte Sitzposition sorgt für eine hervorragende Sicht und macht ihn sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten bestens geeignet.

details

VW Golf

Der VW Golf überzeugt seit Jahrzehnten durch seine Vielseitigkeit und seine ausgewogene Mischung aus Komfort und Dynamik. Mit seinem zeitlosen Design und der hochwertigen Verarbeitung ist er ein treuer Begleiter im Alltag. Besonders beliebt ist der Golf wegen seiner innovativen Technologie und der großen Auswahl an Varianten, die für jeden Bedarf das passende Modell bietet.

details

When it comes to compact cars, two models from Volkswagen stand out: the VW Golf and the VW Taigo. Both vehicles offer innovative features and commendable performance, but they target slightly different audiences. In this article, we will dive into the technical aspects and innovations of each model to help buyers decide which car best suits their needs.

Design and Body Type

The VW Golf maintains its classic hatchback silhouette with a modern twist. With a length range of 4282 mm to 4292 mm and a height of 1456 mm to 1483 mm, it strikes a balance between practicality and style. On the other hand, the VW Taigo enters the market as a compact SUV, measuring 4266 mm in length and 1518 mm in height, offering a sportier stance and an elevated driving position.

Performance and Engine Options

The Golf offers a variety of engine options, including petrol, diesel, and hybrid variants, with power ranging from 95 HP to a striking 333 HP in its top configuration. The Taigo, while having fewer engine options, delivers solid performance with a maximum output of 150 HP. Both models feature efficient transmissions, including automatic and manual setups, catering to different driving preferences.

Fuel Efficiency

Fuel efficiency is a critical factor for many buyers. The Golf impresses with consumption figures ranging from 4.3 L/100 km to 7.5 L/100 km, depending on the engine variant. Additionally, its plug-in hybrid option offers an electric range of up to 137 km. In comparison, the Taigo provides slightly higher consumption, ranging from 5.4 L/100 km to 5.8 L/100 km, making it a tad less economical but still competitive within its class.

Interior and Technology Features

Both models come equipped with modern technology to enhance the driving experience. The Golf is known for its spacious interior and advanced infotainment system, accommodating up to five passengers comfortably. It boasts a trunk capacity ranging from 273 L to 381 L.

The Taigo also seats five and impresses with its larger trunk capacity of 440 L, providing ample storage for family trips or daily commutes. Its SUV design offers a higher driving position, giving drivers a better view of the road.

Safety Innovations

Safety is paramount in both models. The Golf includes a suite of driver-assistance technologies such as adaptive cruise control and lane-keeping aid, making it a compelling choice for safety-conscious buyers. The Taigo, while similarly equipped, adds a dash of SUV dynamics to its safety features, enhancing its appeal to urban drivers.

Conclusion: Which One to Choose?

In summary, the choice between the VW Golf and the VW Taigo ultimately comes down to personal preference and lifestyle. The Golf offers a more traditional hatchback experience with a broader range of engines, including hybrids, while the Taigo brings a sporty SUV look and practicality with its larger trunk space and elevated driving position.

For those seeking a compact car with a multitude of options, the VW Golf is hard to beat. However, if you prefer a blend of stylish design and extra practicality, the VW Taigo might be the ideal choice. Whichever you choose, both models embody Volkswagen's commitment to quality, performance, and innovation.

VW Taigo
VW Golf
Taigo
Golf

Costs and Consumption

Price
19600 - 31300 £
Price
24300 - 51100 £
Consumption L/100km
5.4 - 5.8 L
Consumption L/100km
0.3 - 8.5 L
Consumption kWh/100km
-
Consumption kWh/100km
-
Electric Range
-
Electric Range
131 - 143 km
Battery Capacity
-
Battery Capacity
19.70 kWh
co2
123 - 132 g/km
co2
6 - 192 g/km
Fuel tank capacity
40 L
Fuel tank capacity
40 - 50 L

Dimensions and Body

Body Type
SUV
Body Type
Hatchback
Seats
5
Seats
5
Doors
5
Doors
5
Curb weight
1229 - 1292 kg
Curb weight
1304 - 1670 kg
Trunk capacity
440 L
Trunk capacity
273 - 381 L
Length
4266 mm
Length
4282 - 4292 mm
Width
1757 mm
Width
1789 mm
Height
1518 mm
Height
1456 - 1483 mm
Payload
448 - 457 kg
Payload
428 - 505 kg

Engine and Performance

Engine Type
Petrol
Engine Type
Petrol MHEV, Petrol, Diesel, Plugin Hybrid
Transmission
Manuel, Automatic
Transmission
Automatic, Manuel
Transmission Detail
Manual Gearbox, Dual-Clutch Automatic
Transmission Detail
Dual-Clutch Automatic, Manual Gearbox
Drive Type
Front-Wheel Drive
Drive Type
Front-Wheel Drive, All-Wheel Drive
Power HP
95 - 150 HP
Power HP
116 - 333 HP
Acceleration 0-100km/h
8.2 - 11.1 s
Acceleration 0-100km/h
4.6 - 10.2 s
Max Speed
184 - 212 km/h
Max Speed
202 - 270 km/h
Torque
175 - 250 Nm
Torque
220 - 420 Nm
Number of Cylinders
3 - 4
Number of Cylinders
4
Power kW
70 - 110 kW
Power kW
85 - 245 kW
Engine capacity
999 - 1498 cm3
Engine capacity
1498 - 1984 cm3

General

Model Year
2024
Model Year
2024
CO2 Efficiency Class
D
CO2 Efficiency Class
D, C, B, F, G
Brand
VW
Brand
VW

VW Taigo

Einführung in den VW Taigo: Der neue Stern am SUV-Himmel

Der VW Taigo ist die neueste Ergänzung im Segment der kompakten SUVs von Volkswagen. Mit seiner modernen Linienführung und innovativen Technologien möchte der Taigo sowohl junge als auch erfahrene Autofahrer ansprechen. Doch was steckt unter der Motorhaube dieses aufregenden Modells? Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Besonderheiten des VW Taigo.

Power und Effizienz: Motorvarianten im Überblick

Der VW Taigo wird von effizienten Benzinmotoren angetrieben, die sowohl in manueller als auch in automatischer Getriebevariante erhältlich sind. Mit einer Leistungsspanne von 95 PS bis 150 PS ist für jeden Fahrstil die passende Motorisierung dabei. Besonders bemerkenswert ist der Taigo 1.0 TSI OPF Benzin, der in verschiedenen Leistungsstufen mit einem Verbrauch von nur 5,4 bis 5,8 Litern auf 100 km beeindruckt. Die CO2-Emission bewegt sich in einem Bereich von 123 bis 132 g/km, was den Taigo in die CO2-Effizienzklasse D einordnet.

Design trifft auf Funktionalität

Der VW Taigo präsentiert sich in einem modernen und dynamischen Design. Mit einer Länge von 4266 mm, einer Breite von 1757 mm und einer Höhe von 1518 mm bietet er eine kompakte Größe, die sowohl städtischen als auch ländlichen Anforderungen gerecht wird. Der Kofferraumvolumen von 440 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe, während die offiziell gemessene Zuladung zwischen 448 und 457 kg beträgt.

Innenraum und Komfort: Technologie und Ausstattungslinien

Im Inneren des Taigo erwarten die Fahrer modernste Technologien, die den Fahrkomfort steigern. Je nach Ausstattungslinie wie GOAL, Life, R-Line oder Style DSG, sind Features wie ein digitales Cockpit, ein Infotainment-System der neuesten Generation und hochwertige Materialien Standard. Die Sitze sind komfortabel und bieten Platz für bis zu fünf Passagiere, was den Taigo zur perfekten Wahl für Familien und Abenteurer macht.

Performance und Fahrdynamik

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8,2 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 212 km/h zeigt der VW Taigo, dass er auch auf der Überholspur zuhause ist. Der Wagen bietet ein beeindruckendes Drehmoment von 175 bis 250 Nm, was in Kombination mit der Auswahl an Schalt- und Doppelkupplungsgetrieben für eine dynamische und gleichzeitig komfortable Fahrt sorgt.

Abschließende Gedanken zum VW Taigo

Der VW Taigo verbindet moderne Designaspekte mit zukunftsweisender Technologie und effizientem Fahrspaß. Ob bei einem gemütlichen Sonntagsausflug oder einer dynamischen Fahrt durch die Stadt – der Taigo bietet stets die passende Leistung und den nötigen Komfort. Für Interessenten, die ein praktisches, effizientes und stilvolles Fahrzeug suchen, stellt der VW Taigo eine spannende Option dar.

VW Golf

VW Golf: Ein Evergreen mit innovativer Technik

Seit Jahrzehnten gilt der Volkswagen Golf als der Inbegriff des zuverlässigen Kompaktwagens. Doch der neueste VW Golf zeigt sich nicht nur als bewährter Alltagsheld, sondern auch als Fortführer technologischer Innovationen. Ob Benzin, Diesel oder Hybrid – der Golf bietet für jede Präferenz die passende Antriebsform und bleibt dabei stets am Puls der Zeit.

Antriebsvarianten: Vielfalt für jeden Fahrertyp

Der VW Golf ist in einer beeindruckenden Bandbreite von Antriebsvarianten erhältlich, die von klassischen Benzinmotoren über effiziente Diesel-Aggregate bis hin zu modernen Hybrid-Antrieben reichen. Insbesondere die Mild-Hybrid und Plug-In-Hybrid Modelle stellen einen herausragenden Fortschritt in Sachen Kraftstoffeffizienz und CO2-Reduktion dar. Mit einem Verbrauch von nur 0,3 L/100 km bei den Plug-In-Hybrid Varianten und einer elektrischen Reichweite von bis zu 137 km setzt der Golf Maßstäbe in seiner Klasse.

Leistung und Effizienz

Das Leistungsspektrum des Golf erstreckt sich von effizienten 116 PS bis hin zu kraftvollen 333 PS im Golf R, der mit Allradantrieb und sportlicher Dynamik beeindruckt. Vielfältige Auswahlmöglichkeiten bei Getriebearten, von manuell bis zum modernen Doppelkupplungsgetriebe (DSG), bieten zusätzliche Flexibilität für unterschiedliche Fahrstile und Nutzungsszenarien.

Technologie und Innovation

Die neuesten Golf-Modelle sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, die Komfort und Sicherheit auf ein neues Niveau hebt. Das Interieur glänzt mit einem modernen Infotainmentsystem, umfassender Konnektivität und innovativen Fahrerassistenzsystemen. Das Head-up-Display, adaptive Fahrwerksregelung und die intelligente Verkehrszeichenerkennung sind nur einige der Features, die den Golf zu einem der technologisch führenden Fahrzeuge in seinem Segment machen.

Design und Funktionalität

Der VW Golf kombiniert bewährtes Design mit funktionalen Verbesserungen. Das sportliche, aber dennoch elegante Schrägheck bietet großzügigen Platz, wobei der Kofferraum zwischen 273 und 381 Litern zu bieten hat. Die ästhetische Linienführung bei zugleich optimaler Raumausnutzung verleihen dem VW Golf seine typisch zeitlose Eleganz.

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

In einer Zeit, in der der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger wird, überzeugt der Golf mit einer hohen Effizienz und geringen Emissionen. Die verfügbaren CO2-Effizienzklassen von B bis G zeigen, dass der Golf auch in puncto Umweltverträglichkeit eine gute Wahl darstellt. Dank der Auswahl an ressourcenschonenden Antrieben trägt der Golf zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

Fazit: Der VW Golf bleibt ein Bestseller

Mit stetiger Weiterentwicklung in Technik und Design bleibt der VW Golf ein Dauerbrenner auf dem Automobilmarkt. Seine Vielseitigkeit in Antriebsarten, gepaart mit modernem Komfort und zukunftsweisender Technologie, macht ihn zu einem Fahrzeug, das nicht nur treue Fans begeistert, sondern auch neue Kunden anspricht. Der Golf bleibt ein Symbol für Zuverlässigkeit und Innovation in einem sich stetig wandelnden Markt.

The prices and data displayed are estimates based on German list prices and may vary by country. This information is not legally binding.